Bonner Unternehmen setzen auf eAnalytics
Published in on 01.26.2016 at 17:04Große Konzerne machen es vor und ziehen Nutzen aus der Digitalisierung in allen Bereichen. Sie führen Daten zusammen, analysieren sie, nutzen die Daten zur Entscheidungsfindung oder füttern damit automatisiert andere Systeme beispielsweise Marketing Systeme.
Den gleichen Bedarf aber deutlich geringere Ressourcen dafür haben mittelständische Unternehmen.
Bonner Unternehmen setzen deshalb auf den Einsatz des Open Source Systems eAnalytics, das bei Bedarf auch in der eigenen Infrastruktur installiert werden kann. Bei eAnalytics handelt es sich um ein System, das sich am Vorbild großer Systeme internationaler Konzerne orientiert, die damit u.a. Marketing-Automatisierung betreiben: Es macht die Datenzusammenführung, -aufbereitung, Reporting und Bereitstellung von Daten für operative System zu einem Kinderspiel. Außerdem ist der Lösungsansatz bezahlbar.
Genutzt wird das System u.a. von verschiedenen Fachverlagen der VNR AG, dem Forest Stewardship Council (FSC), der Time Globe GmbH (einem Vorreiter der elektronischen Terminreservierung im Beauty Bereich), der Alma Lovis GmbH (einem Mode-Label für ökologische und faire Mode) und MindtTwo (einer Internetagentur) – alles Organisationen aus Bonn.
Die Entwicklung von eAnalytics erfolgt durch das Bonner Unternehmen Integrated Analytics GmbH mit langjähriger Erfahrung auf den Gebieten Data Warehousing, Data Mining und der Web Analyse. Das Unternehmen bietet auch Support und Managed Service zu eAnalytics und erstellt unternehmens-spezifische Erweiterungen.
Verwendet wird die Digital Analytics Plattform insbesondere zur Analyse und Steuerung des Online Marketings inklusive der (anonymen) Analyse des Besucherverhaltens auf Websites und in Online Shops aber auch zur Auslastungsoptimierung. Dank ausgefeiltem Sicherheitskonzept kann auch Externen Zugriff auf definierbare Datenausschnitte gewährt werden. eAnalytics verfügt über fertige Schnittstellen zu anderen Plattformen (z.B. Google Adwords, Twitter, Facebook und Odoo).
Zu den großen Vorteilen von eAnalytics gehören neben Preis und der Sicherheit der Daten in einer eigenen Umgebung (oder extern in gesicherten, deutschen Rechenzentren), die Möglichkeit der Anpassung an unternehmensspezifische Besonderheiten.
Leave a comment for this article